Do 06.07. Eröffnung
Team Heimspiele Nr. 1 Ladenburg
Davongekommen | Premiere
nach Thornton Wilder
19:30 Uhr | Vorplatz evangelische Kirche
Fr 07.07. Team Heimspiele Nr. 1 Ladenburg
Davongekommen | Premiere
nach Thornton Wilder
19:30 Uhr | Vorplatz evangelische Kirche
Sa 08.07. Materialtheater Stuttgart
Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche
für Kinder ab 5 Jahren
16:00 Uhr | Pflastermühle
Sa 08.07. Team Heimspiele Nr. 1 Ladenburg
Davongekommen | Premiere
nach Thornton Wilder
19:30 Uhr | Vorplatz evangelische Kirche
So 09.07. Jonglage Torsten Kaiser | kostenlos
The Royal Upcycling Machine
für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
15:00 Uhr | Platz vor der Stadtbibliothek
So 09.07. Anna Kistel | Maskentheater Flöz | kostenlos
Wohin gehts, Haydi?
für Erwachsene und Kinder
17:00 Uhr | Startpunkt am Wasserturm
So 09.07. Team Heimspiele Nr. 1 Ladenburg
Davongekommen | Premiere
nach Thornton Wilder
19:30 Uhr | Vorplatz evangelische Kirche
Di 11.07. Bettina Römer und Ines Krug und Wein
weinsinnig
Lesung: Bemerkenswertes über Wein
19:30 Uhr | Wiese vor Kaiserkeller
Fr 14.07. fringe theater Bonn
Gespräch in Sizilien
nach dem Roman von Elio Vittorino
Während der Vorstellung werden Wein und
Snacks serviert.
19:30 Uhr | Festwiese am Ankerplatz
Sa 15.07. Thalias Kompagnons Nürnberg
Daheim in der Welt
für Kinder ab 4 Jahren
14:00 Uhr | Kettenheimer Hof
Sa 15.07. Thalias Kompagnons Nürnberg
Daheim in der Welt
für Kinder ab 4 Jahren
15:00 Uhr | Kettenheimer Hof
Sa 15.07. Thalias Kompagnons Nürnberg
Daheim in der Welt
für Kinder ab 4 Jahren
16:00 Uhr | Kettenheimer Hof
Sa 15.07. Jonglage Torsten Kaiser | kostenlos
The Royal Upcycling Machine
für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
16:30 Uhr | Domhof
Sa 15.07. Thalias Kompagnons Nürnberg
Daheim in der Welt
für Kinder ab 4 Jahren
17:00 Uhr | Kettenheimer Hof
Sa 15.07. fringe theater Bonn
Gespräch in Sizilien
nach dem Roman von Elio Vittorino
Während der Vorstellung werden Wein und
Snacks serviert.
19:30 Uhr | Festwiese am Ankerplatz
So 16.07. Theater Hagen
Der grüne Bus
Zirkus-Theater mit Musik von Anja Schöne
für Kinder ab 6 Jahren
15:00 Uhr | Kettenheimer Hof
So 16.07. Anna Kistel | Maskentheater Flöz | kostenlos
Wohin gehts, Haydi?
für Erwachsene und Kinder
16:00 Uhr | Startpunkt am Wasserturm
So 16.07. Theater Hagen
Der grüne Bus
Zirkus-Theater mit Musik von Anja Schöne
für Kinder ab 6 Jahren
17:00 Uhr | Kettenheimer Hof
So 16.07. fringe theater Bonn
Gespräch in Sizilien
nach dem Roman von Elio Vittorino
Während der Vorstellung werden Wein und
Snacks serviert.
19:30 Uhr | Festwiese am Ankerplatz
Mi 19.07. Jazz mit Jutta Glaser
und Claus Boesser-Ferrari
Lost & Found
Über das Verlieren und Finden
von Heimat(en)
19:30 Uhr | Wiese am Kaiserkeller
Fr 21.07. Karin Klein und Claus Boesser- Ferrari
Von schlauen Frauen
Lesung und Gitarre und Cocktails
von Art of Drinks
19:30 Uhr | Wiese am Kaiserkeller
Sa 22.07. Katja Zakotnik (Cello)
Im Bachzustand
Konzert zum Sonnenuntergang
mit Ausschank vom Weingut Pflüger
20:00 Uhr | Festwiese an der Treppe zum Anleger
So 23.07. Jonglage Torsten Kaiser | kostenlos
The Royal Upcycling Machine
für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
15:00 Uhr | am Wasserturm
Vorstellungen für Kinder in grün.
Vorstellungen für alle in blau.
Nette Geste für nette Gäste
Veranstaltungen für Erwachsene in pink
Veranstaltungen für Kinder in orange
Veranstaltungen für alle in blau
Eine absurde Komödie zum Umgang von Menschen mit Krisen
Zwischen vorzeitlicher Urfamilie und heutiger Normal-Familie stürmt die Familie Antrobus im Galopp durch die Jahrtausende von einer Bedrängnis in die andere. Ist die Eiszeit im ersten Akt gerade überstanden, geht es im zweiten in die Sintflut und im dritten in ein nicht näher gekennzeichnetes Nachkriegsszenario. Die einzelnen Situationen erscheinen absurd, aber dennoch steckt eine wieder-kehrende Abfolge in ihnen: Mit unerschütterlichem Optimismus nutzt die Familie Antrobus die Trümmer der Vergangenheit als Baumaterial für eine neue Zukunft.
Und was hat das mit uns zu tun?
mit: Carmen Dalfogo, Heike Trinker, Lina Zimmer, Andreas Krüger, Charles Ripley. - Regie: Barbara Wachendorff. Bühne und Kostüme: Christoph Rasche. Dramaturgie: Joachim Henn.
06., 07., 08., 09.07.2023 | jeweils 19:30 Uhr | Vorplatz der evangelischen Kirche, Kirchenstr. 28, Ladenburg
Jonglage
Ein Haufen Rohre, ein noch größerer Haufen Bälle und ein NOCH größerer Haufen anderer Dinge.
Die „royal-upcycling-machine“ verwandelt Jonglage in Kunst. Verspielte und beeindruckende Jonglage mit Kopf und Fuß.
Garantiert nachhaltig und handgemacht.
15.07. | 16:30 Uhr | Domhof
23.07. | 15:00 Uhr | am Wasserturm
kostenlose Veranstaltungen!
nach dem französischen Kinderbuch ‘Petit-Gris’ von Elzbieta.
Für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie
Hasen-Papa Albert, Hasen-Mama Liliane und der kleine Hasenjunge Ernesto sind in Schwierigkeiten. Plötzlich waren sie da wie eine Krankheit: Löcher!! Überall! In der Kleidung, im Dach, auch in den Papieren. "Ohne Papiere kein Haus! Raus!" sagen die Aufpasserhasen. Die Hasenfamilie steht auf der Straße mit nichts in der Tasche. Wo sollen sie hin? Was schützt sie gegen Wind und Regen? Was hilft gegen Hunger und wunde Füße? Aber Ernesto Hase findet einen Ausweg, mit dem niemand gerechnet hat.
08.07. | 16:00 Uhr | Pflastermühle
nach dem Roman von Elio Vittorini
Nach 15 Jahren kehrt Silvestro für drei Tage zurück nach Sizilien.
Es wird nicht nur ein Wiedersehen mit der Mutter, sondern eine Reise in Erinnerungen und Ursprünge, eine Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Haltungen und Wertvorstellungen, eine Suche nach Identität und ein leidenschaftlicher Appell für die Freiheit.
Die große Tafel am Neckarufer wird zur Bühne und zum Ort gemeinsamen Erlebens: ein Tisch, an dem das Publikum und die Schauspieler gemeinsam sitzen, essen und trinken.
Der weltweit gefeierte Roman "Gespräch in Sizilien" entstand 1937 unter dem Eindruck des spanischen Bürgerkriegs. In diesem Jahr hatte das faschistische Italien ein Bündnis mit den deutschen Nazis Schwarzhemden zur Unterstützung von Franco entsandt.
14., 15, 16.07. | jeweils 19:30 Uhr | Festwiese am Ankerplatz
Über das Verlieren und Finden von Heimat(en)
Es gibt sie, die Heimat in den Klängen. Neben der Sprache gibt es die Melodien, die Rhythmen, die man aus der Kindheit mitbringt oder in fremden Ländern entdeckt und einsammelt oder auch liegen lässt.
Außer Regionen können auch zeitliche Räume, Epochen und biografische Eckdaten zur Heimat werden: ein brasilianisches Rhythmus-Pattern oder ein Folksong, Weisen des Spätmittelalters, Jazz- und Pop-Art-Songs oder improvisierte Soundscapes. Und was einmal Klang-Heimat war, kann fremd werden. In ihrem Projekt "Lost & Found" spüren die Vokalistin Jutta Glaser und der Gitarrist Claus Boesser-Ferrari dem Finden und Verlieren von Wort- und Klanglandschaften nach.
19.07. | 19:30 Uhr | Wiese am Kaiserkeller, Eingang Kirchenstr./Ecke Lustgartenstr.
für Kinder ab 4 Jahren
Fundstücke auf der Suche nach einem neuen Zuhause
Ein Zuhause braucht jeder. Einen Ort, wo man hingehört. Menschen, bei denen man dazugehört. Einen Platz, wo man sich geborgen fühlt.
Manchmal muss man sich so einen Platz erst suchen. Oder erschaffen. Allein oder gemeinsam mit anderen.
So geht es auch kleinen Dingen: Strandsteinen, einem Schneckenhaus, einem zierlichen Puppenkissen …
Sie alle bekommen Gelegenheit, für sich und füreinander zu sorgen, gemeinsam eine Welt zu entdecken und in ihr heimisch zu werden.
15.07. | 14:00, 15:00, 16:00 & 17:00 Uhr | Kettenheimer Hof
Bemerkenswertes über Wein
Am Anfang war ... der Rausch. In Riten und Mythen spielte der Wein seit jeher für Menschen nahezu aller Kulturen eine besondere Rolle. Auch im Alltag hatte er seinen Platz, ob als Genussmittel oder als Medizin. In geschliffener Prosa oder klappernden Reimen kommen mit Robert Gernhardt, Roald Dahl, Friedrich Schiller u.a. Fachleute der Feder und des Glases zu Wort, überraschen mit Kuriosem, Gefühlvollem, Nachdenklichem. Berauschen mit einem Cuvée aus Ernsthaftem und Heiterem - zum entspannten Genuss, so wie es im besten Fall ja auch ein guter Wein verspricht. Und dafür steht ein feiner, gekühlter Pfälzer für Sie bereit.
11.07. | 19:30 Uhr | Wiese vor dem Kaiserkeller, Eingang Kirchenstr./Ecke Lustgartenstr.
www.thomas-wernike de (Heike Trinker)
BESETZUNGSÄNDERUNG:
Wegen kurzfristig angesetzter, nicht veränderbarer Drehtermine für eine Fernsehserie kann Heike Trinker die Veranstaltung nicht durchführen. Dankenswerterweise übernimmt BETTINA RÖMER.
Für Joachim Henn (Erkrankung) übernimmt sehr kurzfristig und mit herzlichem Dank INES KRUG.
Cello-Konzert beim Sonnenuntergang
Gibt es etwas Schöneres, als sich bei klassischer Musik zu entspannen?„Im Bachzustand“ ist ein Genießer-Konzert für Menschen, die sich in entspannter Haltung besonders gut auf Musik einlassen können. Denn während die Suiten I-IV für Cello solo von Johann Sebastian Bach in dramaturgisch veränderter Reihenfolge erklingen, darf das Publikum im bereitgestellten Relax-Mobiliar Platz nehmen (Liegestühle, Sitzsäcke o.ä.), die Gedanken schweifen und sich inspirieren lassen. Währenddessen geht am Neckar die Sonne unter. Und ein Glas kühler Weißwein passt an einem schönen Sommerabend doch auch gut dazu.
22.07. | 20:00 Uhr | Festwiese an der Treppe vom Anleger
Ein mobiles ZirkusTheater mit Musik von Anja Schöne
für alle ab 6 Jahren
Die fröhliche Passepartout zieht mit Musikerin Marita durch die Lande, hält in Ladenburg an, um den Kindern von spannenden Abenteuern beim Wanderzirkus zu berichten: Dort trat sie mit den unterschiedlichsten Zirkustieren auf, die Passepartout natürlich alle im grünen Bus begleiten, um ihre gewagtesten Kunststücke zu zeigen und ihre Lebensgeschichten zu erzählen.
Ein OpenAir Theaterspaß mit viel Musik.
16.07. | 15:00 & 17:00 Uhr | Kettenheimer Hof
Kurzgeschichten von unerhörten Autorinnen
Karin Klein liest mutige, verstörende, zarte, witzige Geschichten aus aller Welt, begleitet von Claus Boesser-Ferrari, der seine Gitarre nicht nur als Saiten-, sondern auch als Percussionsinstrument einsetzt. Währenddessen verwöhnt uns Philipp Karl mit Cocktails aus aller Frauen Länder.
Die meisten der vorgestellten Autorinnen sind unbekannt oder vergessen - aber sie werfen eindrücklich und aus oft übersehener Perspektive Schlaglichter auf die großen Themen, die uns auch heute beschäftigen.
"Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen" heißt es bei Amanda Gorman. Die Autorinnen der klassischen Moderne sind solche Riesinnen. Es wäre doch schade, sie nicht kennenzulernen.
21.07. | 19: 30 Uhr | Wiese am Kaiserkeller, Eingang Kirchenstr./Ecke Lustgartenstr.
Eine Suche ohne Worte in den Gassen von Ladenburg
Ein eigentümliches Wesen bewegt sich durch die Gassen. Ein Kind? Viel zu schweres Gepäck schleppt es mit sich herum. Manche sagen, es heißt Haydi. Kann sein. Was sucht Haydi am Brunnen? Wo will sie hin? Auf dem Marktplatz ist sie auch zu finden. Sie ist freundlich und zugewandt und zugleich sehr bei sich. Was hat sie da alles bei sich? Sie lädt die Passanten ein, sie zu begleiten. Wohin gehts, Haydi? Sie sagt nichts, aber sie erzählt dennoch viele Geschichten, löst Gedankenverbindungen aus, stößt Erinnerungen an. Und wenn man sich darauf einlässt und ein bisschen Glück hat, findet man vielleicht lange verborgene Schätze in sich selbst.
09.07. | 17:00 Uhr | Startpunkt: Am Wasserturm
16.07. | 16:00 Uhr | Startpunkt: Am Wasserturm
kostenlose Veranstaltungen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.